Der Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft verzaubert mit seinem repräsentativen Ausschnitt aus Stränden, Boddenketten als Flachwasserökosystemen, Wäldern und erdgeschichtlich jungen Landschaftsformen mit hoher Küstendynamik. Bewegungsfreunde, die ihren Kopf fördern möchten, finden im Geocaching im Nationalpark eine gute Gelegenheit dazu. Erkunden Sie die Natur und finden Sie Schätze und Tauschgegenstände in unterschiedlichen Größen, ohne der Natur zu schaden.
Für Mutige und Schwindelfreie sorgt der 1847/48 erbaute Leuchtturm an der Nordspitze der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst für einen Blick in die Ferne. Damit ist er einer der ältesten Leuchttürme an der Ostseeküste Deutschlands, dessen Aussichtsplattform seit 1995 für Besucher geöffnet ist. Auch das in unmittelbarer Nähe liegende Natureum bietet einen weiteren traumhaften Blick auf die Vorpommerschen Boddenlandschaft.
Ebenso beliebt sind die Strände rund um Darß, bei deren Besuchen sich der ein oder andere Bernstein erblicken lässt. Besonders empfehlenswert ist der Strand in Prerow im Norden der Halbinsel. Ein Besuch fühlt sich an, wie ein Kurztrip in die Karibik. Weicher, weißer Sandstrand und flaches Wasser, lassen Sie entspannen. Auch für Getränke, wie Cocktails ist an der Strandbar gesorgt. Sportsfreunde und vierbeinige Wegbegleiter können sich auf dem ca. 100m breitem Strand bei Beachvolleyball austoben, ohne die Entspannung ruhigerer Gäste zu stören. In Prerow findet sich für kältere Tage auch die im Jahre 1850 erbaute Teeschale Prerow. Mit Charme und Liebe wurde das alte Gebäude für Teeliebhaber gestaltet, sodass Sie bei einem Besuch in Stube und auf der Terrasse unterschiedlichste, köstliche Teesorten probieren können.